Die Firma Papp.Art besteht seit dem Jahr 1987. Angefangen mit technischem Zeichenbedarf, über Künstlerbedarf und jetzt mit Kunsthandwerk, haben wir uns den wechselnden Zeiten angepasst.
Nach einem Jahr Pause vom stationären Ladengeschäft und nach der Erkenntnis, dass Märkte nicht mein Lebensinhalt sind, bin ich wieder life für Sie da :-)
Sabine Koerner von Gustorf, die Inhaberin von Handarbeiten Müller, hat mir Unterschlupf gewährt und so machen wir jetzt gemeinsame Sache in der Krummen Straße 19 in Detmold. Wolle und Papier unter einem Dach!
Unsere Öffnungszeiten sind:
Dienstag, Donnerstag und Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Samstag von 10:00 bis 14:00 Uhr
Montag und Mittwoch ist geschlossen
Der Online-Shop bleibt weiter bestehen, damit nicht nur die Detmolder bei mir einkaufen können.
Abonieren Sie den Newsletter, dann bekommen Sie immer rechtzeitig vor Aktionen Bescheid!
Ich freue mich, wenn meine große Stammkundschaft mich weiterhin begleitet!
Ihre Sybille Buchert
Werkstatt und Material:
Einen großen Teil der hier angebotenen Produkte entwerfen, produzieren oder veredeln wir in Lage in unserer Buchbinderwerkstatt.
Pappe und Papier kaufen wir natürlich zu und auch den ein oder anderen Buchblock. Wir achten darauf, die Materialien wenn möglich in Deutschland oder zumindest Europa einzukaufen.
Bei Papier aus Nepal oder Stiften aus Japan ist das natürlich nicht möglich.
Wir bemühen uns, die Herkunft der einzelnen Materialien in die jeweilige Produktbeschreibung zu integrieren.
Bei zugekauften Produkten bitten wir Sie, sich auf den Seiten der jeweiligen Anbieter schlau zu machen!
Nepalpapier:
Die nepalesischen Papiere werden fast ausschließlich aus der Rinde des Seidelbaststrauches hergestellt. Die Fasern des Lokta-Bastes sind lang, sehr elastisch und geben dem Papier einen seidigen Glanz. Das Papier vergilbt nicht, ist antiseptisch und völlig unanfällig für jede Art von Schädlingen. Lokta wächst ab einer Höhe von 1600 Metern, dort wird es auch geerntet und zu Bögen verarbeitet. Für die Ernte werden die Äste geschnitten und dann geschält. In etwa 3-5 Jahren kann dann wieder geerntet werden. So sind Lokta Papiere nachhaltig und ökologisch einwandfrei.
Wir möchten Ihnen folgende Hinweise ans Herz legen: